Renderfehler in Firefox v40.x

fx0101

Erinnert entfernt an Maschinensprache, dürften freilich eher Koordinaten sein. ;)

Mit Firefox v40.0, v40.0.1 und selbst noch v40.0.2, die quasi im Tagesrhythmus erschienen sind, taucht dieser merkwürdige Renderfehler auf. Fx wird damit so gut wie unbedienbar (Clicks, wenn man weiß, was darunter liegt, funktionieren freilich noch).

Ursächlich ist eine Option, eine, die ich seit mindestens einem halben Jahr gesetzt habe. Seit v40.0 unterstützt Fx off-main-thread compositing offiziell, nur funktioniert das ausgerechnet seitdem nicht mehr.

Wer OMTC ebenfalls gesetzt hat, disabled dies über about:config oder, wie ich es bei meinen Fx-Settings generell halte, über user.js:

// off-main-thread compositing
user_pref("layers.acceleration.draw-fps", false);

In user.js enthaltenes wird beim nächsten Fx-Start in prefs.js übernommen (dort sollte man nicht herumeditieren).

Siehe auch Video-Loops in Firefox!

kernel-remover in Ubuntu

siduction kernel-remover

Ältere bzw. nicht mehr benötigte Kernels werden unter Ubuntu nicht automatisch deinstalliert (was seine Richtigkeit hat). Ewig und 3 Tage hat es gedauert, bis durch ein “apt-get autoremove” dies (für Linux-Beginners, denen sonst /boot auf separater Partition vollläuft) mit berücksichtigt worden ist, wobei nur “alles oder nichts” möglich ist (selbstverständlich kann man das immer in einem Terminal oder in Synaptic bewerkstelligen).

Andere Distributionen können das besser. In siduction kann man das kleine Tool kernel-remover laufen lassen. Der Aufbau der Kernel-Pakete von debian sid und Ubuntu unterscheidet sich, weshalb es interessant gewesen ist, kernel-remover einfach mal in einer Lubuntu-Trusty-VM auszuprobieren (für derlei hat man sowas ja). Dazu habe ich extra unterschiedliche Kernels wie einen Mainline-Kernel (die ich sonst nicht verwende) und unterschiedliche Dev-Versions aus Wily installiert.

Read more “kernel-remover in Ubuntu”

Bist Du ein Linux-User? Tatsaechlich?

Einer der wesentlichen Gründe, weshalb ich seit nunmehr 2 Monaten nicht mehr in ubuntuusers.de supporte, ist das seit Jahren um sich Greifen uferloser Faulheit, des nicht mitdenken Wollens, nicht nur der meisten User, sondern fast aller dort (wenn man die extreme Diskrepanz 166000 registrierter User zu vielleicht 20 Usern (zu gleicher Zeit), die wirklich helfen können und wollen und das über einen langen Zeitraum auch durchziehen, zu Grunde legt).

Nehmen wir einfach ein heutiges Beispiel. Benötigt wird ein Scanner-Treiber für einen Canon Pixma MG3550.

Read more “Bist Du ein Linux-User? Tatsaechlich?”

Wily-Kernel in Vivid

Da nun nach zweitem Anlauf der derzeitige Wily-Kernel 4.0 in den Ubuntu-Repositories liegt, können analog zu Vivid-Kernel in Utopic und Trusty und Utopic-Kernel in Trusty Wily-Kernels nun auch in Vivid automatisch installiert werden.

Führe über copy & paste in einem Terminal aus:

1
2
3
4
5
6
7
cd /etc/apt/sources.list.d/ && sudo rm vivid.list utopic.list
cd /etc/apt/preferences.d/ && sudo rm vivid.pref utopic.pref && cd
 
sudo bash -c "echo 'deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily main' >> /etc/apt/sources.list.d/wily.list"
sudo bash -c "echo -e 'Package: *\nPin: release a=wily\nPin-Priority: 100\n' >> /etc/apt/preferences.d/wily.pref"
sudo apt-get update
sudo apt-get install -t wily linux-image-generic linux-generic linux-headers-generic linux-libc-dev

Sofern nvidia-340 installiert ist, sollte Ubuntu-Kernel 4.0 mit nvidia-340 beachtet werden.

Update 2015-07-08: In Trusty sollte man obiges vorerst nicht durchführen, da dort weit mehr als nur der Kernel aus Wily installiert wird.

Audacity: Enter values as text

Normalisieren in Audacity

In Audacity changes could be made via check boxes, sliders and/or direct input of values, depending on the function or window. The latter doesn’t work anymore since the Vivid release.

Audacity isn’t got flawlessly programmed software. At the desktop environment, there isn’t (everything is possible, so LXDE instead Enlightenment briefly loaded). A newer or fixed version as v2.0.6 (October 2014) isn’t in the repositories, and no not yet released and not even for Wily – and that, although v2.1.0 is final since 2015-03-29.

Read more “Audacity: Enter values as text”

Ubuntu-Kernel 4.0 mit nvidia-340

Noch liegt im Ubuntu-Repository kein Kernel 4.0, als Vanilla-Kernel ist er laengst fertig, 4.1 hat rc-Status. Ueber das Ubuntu Kernel PPA kann man ihn bereits installieren. Freilich muss man bei derlei stets darauf gefasst sein, dass ein proprietaerer GPU-Treiber (nvidia, fglrx, vboxvideo,…) oder VirtualBox (Host und/oder VMs) dazu inkompatibel sind, was immer wieder vorkommt – und Fixes koennen dauern…

Read more “Ubuntu-Kernel 4.0 mit nvidia-340”

Lubuntu 15.04 Vivid Vervet torrents

Im Laufe des Tages, erfahrungsgemäß nach MESZ ab spätem Mittag, werden sukzessive Ubuntu (mit Unity) und die offiziellen Community-Derivate wie Lubuntu (mit dessen ressourcenschonender Desktop-Umgebung LXDE) 15.04 Vivid Vervet auf die Server gelegt.

Lubuntu 15.04 Torrent-Files:

Wichtigster Punkt ist diesmal der Umstieg des init-Systems von upstart auf systemd. Freilich ist dies nicht in Lubuntu per default aktiviert. Direkt nach dem Distupgrade in Utopic vor dem Reboot in Vivid oder in einer Vivid-Neuinstallation kann man dies ändern durch:

1
sudo apt-get install systemd systemd-sysv systemd-ui

Bis spätestens zum End of Service im Juli (noch nicht genau spezifiziert) sollten Utopic-Systeme geupgradet worden sein.

CLT 2015 Live Streams

Die auf den Websites der Chemnitzer Linux-Tage angegebenen .ogg-/.mp3-Stream-Adressen zu den Vorträgen sind falsch/funktionieren nicht. Da gerade im IRC auf #clt2015 nach einem funktionierenden Link gefragt worden ist und ich die mir durch Suchen in htm-Sources und Weiterhangeln zuvor ermittelt habe, hier als .m3u8-Files für vlc und andere Player.

! Kontextmenu → “Save Link As…”:

Alternativ im Browser: Audiostreams Vorträge

Vortragsprogramm

Für Fans von “äh…ähm…äh”s. ;-)

Vivid-Kernel in Utopic und Trusty

Analog zu Utopic-Kernel in Trusty kann man Vivid-Kernels 3.19 auch in Utopic und Trusty automatisch installieren lassen. Daher fasse ich mich an dieser Stelle kurz.

Führe über copy & paste in einem Terminal aus:

1
2
3
4
sudo bash -c "echo 'deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ vivid main' >> /etc/apt/sources.list.d/vivid.list"
sudo bash -c "echo -e 'Package: *\nPin: release a=vivid\nPin-Priority: 100\n' >> /etc/apt/preferences.d/vivid.pref"
sudo apt-get update
sudo apt-get install -t vivid linux-image-generic linux-generic linux-headers-generic linux-libc-dev

Das Howto-Experiment

Der Quasi-Threadstarter M. hat mit seinem damaligem Vorschlag im größten deutschsprachigen Linux-Forum, “das Wiki um eine Seite (wertvoller und geprüfter) Howtos zu ergänzen”, vor allem bestimmte Postings vor Auge gehabt, nicht wissend, daß ich aus mehreren Gründen gegen Howtos angedachter Art als irgendwie Bestandteil dieses Portals bin…und nach Kenntnisnahme bisheriger verheerender Versuche “noch viel dagegener”.

Read more “Das Howto-Experiment”