Thunderbird: Deutsche Lokalisierung

Bei jeder neuen Version von Firefox und Thunderbird dieselbe Frage nach deutscher Lokalisierung (ich selbst fahre alles in Englisch) – da sich die Release-Zyklen von Minor auf Major stark beschleunigt haben, umso mehr.

Witzigerweise gibt es zwar fuer die kommende Ubuntu-Version 12.04 Precise Pangolin quasi sofort auch die aktuellen Pakete firefox-locale-de und thunderbird-locale-de (und das, obwohl die Language Pack Translation Deadline erst am 2012-04-19 ist), nicht jedoch fuer die aktuellen Ubuntu-Versionen.

Man kann die .deb-Files von Precise auch in Oneiric installieren, oder, was unabhaengig von der Aktualitat der Sprachpakete immer funktioniert, die .xpi-Files verwenden:

Siehe auch: Firefox: Deutsche Lokalisierung

Maustasten vertauschen

Selbst bin ich kein Linkshaender, einer Frage im ubuntuusers.de-Forum nachgehend, folgend ein Tip aus Ned Flanders Leftorium. ;-)

In einer Shell ausführen:

1
2
sudo mkdir -p /etc/X11/xorg.conf.d/
gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf.d/99-MouseButtonMapping.conf

Als Inhalt einfügen:

# Reihenfolge der Maustasten setzen
# 2012-02-02
#
Section "InputClass"
    Identifier    "mouse"
    Option        "ButtonMapping" "3 2 1" # bei 3 Maustasten
EndSection

XServer neu starten.

Ubuntu: Installroutine findet keine HD

Funktioniert der PATA-/SATA-Controller nicht, koennen logischerweise keine HDs und somit Partitions verwaltet werden – Installationsroutinen finden keinen Space zum Installieren. Das ist unter Betruebssystemen nicht anders als unter richtigen Betriebssystemen. Wobei Linux-Distributionen hier ueblicherweise treiberseitig das Noetige mitbringen und frueher notfalls das Umschalten des SATA-Modes im BIOS IDE <-> AHCI das Problem geloest hat.

Read more “Ubuntu: Installroutine findet keine HD”

Firefox: Google-Suchergebnis in unbekannter Sprache

Arabisch, Burmesisch, Spanisch, Swahili, Thai, Klingonisch…mindestens aber verdammt kryptisch scheint fuer manche User in ubuntuusers.de der Browser zu sprechen, wenn ihnen Google Suchergebnisse praesentiert. Dabei ist des Raetsels Loesung recht einfach zu finden, wenn man bestimmten Auffaelligkeiten einfach nur mal nachgeht – was wohl unheimlich schwer zu sein scheint, genauso wie Suchfunktionen in uu-de selbst zu nutzen (ich habe das schon dermassen oft erklaert). Seit 2010-07 gibt es auch einen entsprechenden bugzilla-Eintrag. Fuer v3.6, wohlgemerkt…auch in v4.0.1 noch immer nicht gefixt.

Denn Google funktioniert korrekt, nur Firefox interpretiert [chrome://global/locale/intl.properties] faelschlich als [chr]. Dieser Code (ISO 639-1/-2/3) steht fuer die Schriftsprache der Cherokee . Gesprochen gerade mal noch von 22000 "Roten Maennern", stellt es die Suchmaschine trotzdem bereit.

Korrektur ist einfach moeglich. Im Fx-Menu unter Edit/Preferences/Content/Languages/Choose an erste Stelle [de] oder [de-de] (oder welche Sprache man eben bevorzugt) setzen.

Firefox: Deutsche Lokalisierung

Kompiliert man Firefox selbst oder bringt man das Paket ueber PPA ins System (ich empfehle eindeutig ersteres), laeuft er in Englisch. Eine moeglicherweise vollstaendige Installation der deutschen Lokalisierung des Systems Ubuntu an sich hilft hier nicht. Daher kann man die jeweilige Spracherweiterung per Click in Firefox nachinstallieren:

Zumindest bei selbstkompiliertem Fx muss noch ueber about:config in der URL-Zeile der Eintrag

general.useragent.locale

von “en-US” in “de-DE” geaendert werden.

Update 2012-02-03: Links auf v10.0 aktualisiert.

Siehe auch: Thunderbird: Deutsche Lokalisierung

Firefox: WebGL aktivieren

WebGL ermoeglicht in modernen Browsern wie Firefox ab v4.x Hardware-beschleunigte Darstellung ohne zusaetzliche Add-ons direkt im Browser. Anders als in Chromium ab v10.x ist dies in Firefox bisher jedoch default deaktiviert. Zuerst muss das Paket libosmesa6 installiert werden.

1
sudo apt-get install libosmesa6

Ueber about:config in der URL-Zeile traegt man unter

webgl.osmesalib

den Pfad zur Library libOSMesa.so.6 ein.
Ubuntu 64 bit:

/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libOSMesa.so.6

Ubuntu 32 bit:

/usr/lib/i386-linux-gnu/libOSMesa.so.6

Den Wert von

webgl.prefer-native-gl

setzt man auf “true”.

Update 2013-11-28: Werte aktualisiert.

Firefox: Falschfarben

Seitdem in Firefox Colormanagement per default aktiv ist, koennen manche Grafiken je nach Dateityp farbverfaelscht dargestellt werden. Ueber “about:config” in der URL-Zeile kann man dies durch zwei gegensaetzliche Massnahmen beheben:

1. Deaktivieren des Farbmanagements

gfx.color_management.mode = 0
gfx.color_management.rendering_intent = -1

2. Farbprofil verwenden

Sofern man fuer das eingesetzte Monitormodell ein eigenes Farbprofil besitzt (bei hoeherwertigen Modellen, beispielsweise Samsung, mitgeliefert), kann man dies stattdessen sinnvoller in Firefox einbinden. Unter

gfx.color_management.display_profile

traegt man das .icm-File mit Path manuell ein (Auswaehlen funktioniert an dieser Stelle nicht). Liegt kein .icm-/.icc-Farbprofil vor, kann man das Paket icc-profiles installieren:

sudo apt-get install icc-profiles

Farbprofile finden sich dann unter “/usr/share/color/icc/”.

Das eingesetzte Farbprofil sollte man auch in Gimp und ggf. im Scanner-Profil von XSane und weiteren dazu faehigen Programmen verwenden.

5000 Postings in ubuntuusers.de

Leipzig. In Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag seiner Anmeldung im größten deutschsprachigen Supportforum für Ubuntu, einer der derzeit bekanntesten und beliebtesten Linux-Distributionen, hat User axt vorfristig sein Plansoll mit 5000 Postings erreicht. Dies ist insbesondere durch eine Intensivierung in den letzten 10 Wochen mit allein schon 1000 Postings ermöglicht worden.

Besonders stolz verweist der Autodidakt auf die Tatsache, in ubuntuusers.de noch nie eine Frage in eigener Sache gestellt zu haben. Hier empfiehlt er gern das hervorragende Wiki von uu-de und die Suchfunktion einer bekannten Suchmaschine mit entsprechender Option.