Die Re-AW-Schlange

Eben hab’ ich ein Reply bekommen, gesendet mit einem deutschen MSO Outlook 12.0. Dieser tolle…User-Agent haelt sich nicht an den Standard (ach was!) und setzt statt “Re: ” “AW: “. Bei Clients, die sich an Normen halten, da sie ihrerseits “AW: ” nicht kennen, wird daraus ein “Re: AW: Re: AW: ” usw. Uebelst.

Thunderbird gibt zumindest die Moeglichkeit, in der user.js eine Option einzutragen, dass neuankommende Mail mit “AW: ” gleich zu “Re: ” gewandelt wird. Das File user.js wird nicht automatisch angelegt, man muss es, will man solche speziellen Optionen nutzen, selbst erstellen. Es kann nachfolgend gezogen werden. Die Pfade unter Linux und Windows habe ich als Comment mit eingefuegt. Im Uebrigen betrifft das falsche Setzen von “AW: ” auch z.B. den Webmailer von Arcor.

user.js fuer Thunderbird

10 Jahre Descent 2

…und noch immer ein Top Game!

(Und das sage ich, der so gut wie gar nicht spielt.)

Descent 2 von Parallax Software/Interplay ist ein DOS-Programm (v1.0), mit einem Hersteller-Patch (v1.2) ist es spaeter auf DirectX fuer maessige Verbesserung gehievt worden. Den Erfolg bei den Fans hat Descent 3 (DirectX) wohl nie erreicht. Fuer Descent 2 gibt es immer noch Fansites – und man hoere und staune – neuere OpenGL-Portierungen von eben diesen Fans auch fuer Linux und MacOSX.

Also hab’ ich die CD ‘rausgekramt (manches sollte man wirklich nicht wegwerfen) und die Windows-Version von http://descent2.de/d2x.html#downloads dazukopiert (braucht man nur auspacken). Uh, Soundkarte auswaehlen (maechtig historische Namen…und was nimmt man da und wer weiss heute ohne nachzusehen, welchen IRQ und welchen DMA die belegt). Ausser ab und an MIDI von CD bleibt alles stumm, was soll’s, erstmal ins Spiel – doch, hossa, Sound voll da (scheint also egal zu sein, was man vorher selektiert hat, eigentlich sollte das auch so sein, denn direktes Ansprechen solcher Schnittstellen wird von NT ja verhindert) – nun denn, los geht’s.

10 Jahre fallen ab auf einen Schlag: Descent 2 lebt!

Statt 640×480 auf Pentium 100/2×8 MB EDO-RAM, 256 K Pipelined Burst Cache und Elsa Winner 1000 mit 1 MB GfxMem auf einem 14″‘er, rund wie ein Ball, nunmehr z.B. 1280×1024 (wobei es aber leider ein Fenster bleibt, kein Vollbild, im stressigen Spielverlauf merkt man das aber nicht mehr).

Die duestere Atmosphaere, das Feeling mit Drehung um jede Achse wie damals. Herrlich ;-)

Self destruction is activated…10…9…8…