EndeavourOS: verwaistes Paket pcurses

Beim Update in EndeavourOS und ggf. weiteren arch-basierten Distributionen erscheint folgende Ausgabe:

:: Searching AUR for updates...
 -> Orphaned AUR Packages:  pcurses

Bedeutet, das Paket pcurses ist verwaist. Es ist installiert, aber es ist nicht mehr im AUR enthalten. Es funktioniert, kann aber natürlich keine Updates mehr erhalten, mehr noch, das nicht mehr Vorhandensein kann sogar Installationen verhindern (EndeavourOS, wenn man die online-Installation aus dem Image heraus wählt, dort ist das Paket explizit im EndeavourOS-Teil unter “base packages” abzuwählen – es gibt bereits einen Fix des Scripts).

Klingt schlimmer, als es ist, zum Einen sind die Sources auf github.com das letzte Mal vor 4 Jahren angefaßt worden, da kommt eh nichts mehr (weshalb es dann wohl eben auch entfernt worden ist). Zum Anderen braucht man es nicht wirklich (sonst wäre es ja auch in den offiziellen Repositories und nicht im AUR gewesen). Also einfach deinstallieren:

1
yay -R pcurses

Hintergrund, was pcurses überhaupt ist, im Readme ist zu lesen:

“A curses frontend to libalpm.”

libalpm ist eine Package Management Library, die in erster Linie von pacman und damit auch dem Helper yay genutzt wird. pcurses ist eine textbasierte pseudografische Oberfläche im Terminal oder tty dazu (TUI, Text-based User Interface).

Wer ncurses kennt (pcurses ist ursprünglich ein Clone dessen), weiß, was das ist. Dem, der unter Ubuntu(-Flavours) oder Debian MS-TrueTypeFonts installiert hat, ist dies in simpler Form bei der altertümlich daherkommenden Lizenzabfrage begegnet (wo die Smartphone-Generation dann nicht weiß, daß es mit Tab weitergeht, und mit Click auf Close die Paketverwaltung aus dem Tritt bringt). Oder auch, wenn man eine Linux-Distribution nichtgrafisch installiert. Wie das früher normal gewesen ist. mc (midnight commander) nutzt ncurses ebenfalls.